Nach erfolgreichem Umstieg in die neue APP 2.0 müssen die Kameras noch „initialisiert“ werden. Dieser Vorgang dauert mindestens 30 Minuten - 3 Stunden und passiert automatisiert im Hintergrund. Die Kamera muss dazu auf ON sein.
Initialisierung fehlgeschlagen?
Wenn die Initialisierung auch nach 3 Stunden trotz erneutem Versuch noch fehlschlägt, gibt es 2 mögliche Lösungswege:
a. EMPFOHLEN: Firmwareupdate durchführen b. Kamera resetten und Initialisierung erneut versuchen
Um unnötiges Hin- und Herfahren zu den Kameras zu vermeiden, sollten bei der Wildkamera folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
für RM3/RM4: Kamera auf SETUP schalten und die Menü-Taste drücken. Mit der Pfeiltaste nach rechts zu "SYS" navigieren und dort mit der Pfeiltaste nach unten zu "Werkseinstellungen". Jetzt mit der OK-Taste bestätigen und mit der Menü-Taste zurück.
für R200/RM2: Die Pfeil-nach-links Taste bei den vier mittleren Pfeil Tasten gedrückt halten, bis "Factory Reset?" angezeigt wird.
Mit der OK-Taste (rechts) bestätigen. Nach einigen Sekunden wird "Reset Successful" angezeigt.
Kamera auf OFF, die SD-Karte entweder mit seitlichem Schieber nach oben schieben (entsperren) oder die andere SD-Karte verwenden. Jetzt die Kamera auf SETUP schalten, einwählen lassen und auf ON stellen.
2. Warten, bis bei SETUP der Netzanbieter am Display erscheint, danach die Wildkamera auf ON schalten.
3. Sobald die rote LED nicht mehr blinkt, den Initialisierungsprozess in der RM App 2.0 unter "Mein Revier" neu starten.
4a. Bei erfolgreicher Initialisierung (dauert zwischen 5 und 7 Minuten) zur Kontrolle ein Bild über die App auslösen.
4b. Sollte der Prozess erneut scheitern, dann entweder sofort bei unserer Reviermanager-Hotline +43 6214 60199 anrufen oder die Kamera mit nach Hause nehmen (und dort bei uns melden). Bei E-Mail-Kontakt bitte die Kamera auf ON belassen.
Firmware Update
Firmware Update R200 / RM2 (UM535A)
Die Datei „FW5210UV“ ins Hauptverzeichnis einer leeren SD Karte kopieren (nicht in ein Unterverzeichnis/Ordner).
Verändern Sie nicht den Dateinamen (z.B.: durch mehrmaligen Download)
Danach den seitlichen Schieber (linke Seite) der SD-Karte auf LOCK (nach unten) schieben.
Die SD Karte in die Wildkamera einlegen.
Wildkamera auf SETUP schalten und warten, bis sich die Kamera ins A1 Netz eingebucht hat.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Die Pfeil-nach-links Taste bei den vier mittleren Pfeil Tasten gedrückt halten, bis "Factory Reset?" angezeigt wird.
Mit der OK-Taste (rechts) bestätigen. Nach einigen Sekunden wird "Reset Successful" angezeigt.
Kamera auf OFF, die SD-Karte entweder mit seitlichem Schieber nach oben schieben (entsperren) oder die andere SD-Karte verwenden. Dann Kamera auf SETUP schalten, einwählen lassen und auf ON stellen.
Kontrolle: Die Firmware-Version kann mithilfe der Reviermanager-App 2.0 in „Mein Revier – Kamera auswählen – Kamera-Einstellungen – Kamerastatus“ aktualisiert werden.
Die Kamera muss dazu auf ON sein.
Nach der erfolgreichen Aktualisierung wird in der App die Version "V2.03.02" angezeigt.
Achtung: Bei Kameras des Typs R200 und RM2 funktionieren nur SD-Karten der Größe bis zu 16GB, bitte keine MicroSD-Karten mit Adapter verwenden!
Firmware Update RM3 (UM595)
Die Datei "FW5632UV.bin" ins Hauptverzeichnis einer leeren SD Karte kopieren (nicht in ein Unterverzeichnis/Ordner).
Verändern Sie nicht den Dateinamen (z.B.: durch mehrmaligen Download)
Danach den seitlichen Schieber (linke Seite) der SD-Karte auf LOCK (nach unten) schieben.
Die SD-Karte in die Wildkamera einlegen und die Wildkamera auf SETUP schalten.
Sobald nach einigen Sekunden am Display das Reviermanager Logo erscheint, wurde das Update abgeschlossen.
Kontrolle: Im Menü "SYS" mit der Pfeiltaste nach unten bis zur "SOFTWAREVERSION" und mit der OK-Taste bestätigen.
Wenn die Version „TFK.3.00“ angezeigt wird, war das Update erfolgreich.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
Bei der Kamera die MENU-Taste drücken und mit der Pfeiltaste nach RECHTS bis "SYS" schalten.
Weiter mit der Pfeiltaste nach UNTEN bis "WERKSEINSTELLUNGEN" und mit der OK-Taste bestätigen.
Jetzt können im Menü die gewünschten Einstellungen neu ausgewählt werden.
Kamera auf OFF, die SD-Karte entweder mit seitlichem Schieber nach oben schieben (entsperren) oder die andere SD-Karte verwenden. Dann Kamera auf SETUP schalten, einwählen lassen und auf ON stellen.
Wenn Sie diese Datei am PC oder über SETUP "SD FORMATIEREN" wieder löschen, können Sie dieselbe SD-Karte in der Kamera wieder verwenden.
Achtung: Es funktionieren SD Karten mit max. 32GB, bitte keine MicroSD-Karten mit Adapter verwenden.
Firmware Update RM4 (LF-E)
MCU-Update: Die Datei "FW96650A_MCU.bin" ins Hauptverzeichnis einer leeren SD-Karte kopieren (nicht in ein Unterverzeichnis/Ordner).
Verändern Sie nicht den Dateinamen (z.B.: durch mehrmaligen Download)
Danach den seitlichen Schieber (linke Seite) der SD-Karte auf LOCK (nach unten) schieben.
Die SD-Karte in die Wildkamera einlegen und dann die Wildkamera auf SETUP schalten.
Wenn die Firmware korrekt aufgespielt wurde, leuchten die grüne und die rote LED. Sobald am Display "SD-Karte gesperrt" angezeigt wird, kann die Kamera wieder ausgeschaltet werden (Schalter auf OFF).
DSP-Update:
Die beiliegende Datei "FWUX685A.bin" ins Hauptverzeichnis einer SD Karte kopieren (nicht in ein Unterverzeichnis/Ordner).
Seitlicher Schieber der SD-Karte auf LOCK (nach unten schieben) stellen.
Die SD-Karte in die Wildkamera einlegen und dann die Wildkamera auf SETUP schalten.
Wenn die Firmware korrekt aufgespielt wurde, bleibt das Display jetzt dunkel und die rote LED leuchtet bei Bewegung. Sobald am Display "SD-Karte gesperrt" angezeigt wird, kann die Kamera wieder ausgeschaltet werden (Schalter auf OFF).
Kontrolle: Im Menü "SYS" mit der Pfeiltaste nach unten bis zur "SOFTWAREVERSION" und mit der OK-Taste bestätigen.
Wenn die Version „TFK.4.14“ bzw. "V1.21.08" angezeigt wird, war das Update erfolgreich.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
Bei der Kamera die MENU-Taste drücken und mit der Pfeiltaste nach RECHTS bis zu "SYS" schalten.
Weiter mit der Pfeiltaste nach UNTEN bis zu "WERKSEINSTELLUNGEN" und mit der OK-Taste bestätigen.
Jetzt können im Menü die gewünschten Einstellungen neu ausgewählt werden.
Kamera auf OFF, die SD-Karte entweder mit seitlichem Schieber nach oben schieben (entsperren) oder die andere SD-Karte verwenden. Dann Kamera auf SETUP schalten, einwählen lassen und auf ON stellen.
Wenn Sie diese Datei am PC oder über SETUP "SD FORMATIEREN" wieder löschen, können Sie dieselbe SD-Karte in der Kamera wieder verwenden.
Achtung: Es funktionieren SD Karten mit max. 32GB, bitte keine MicroSD-Karten mit Adapter verwenden.
Firmware Update RM4eco (LF-E)
MCU/DSP-Update: Die Dateien "FW8811_MCU.bin" und "FWUX685A.bin" ins Hauptverzeichnis einer leeren SD-Karte kopieren (nicht in ein Unterverzeichnis/Ordner).
Verändern Sie nicht den Dateinamen (z.B.: durch mehrmaligen Download)
Danach den seitlichen Schieber (linke Seite) der SD-Karte auf LOCK (nach unten) schieben.
Die SD-Karte in die Wildkamera einlegen und dann die Wildkamera auf SETUP schalten.
Wenn die Firmware korrekt aufgespielt wurde, bleibt das Display für ca. 30 Sekunden dunkel, danach leuchten die grüne und die rote LED. Sobald am Display "SD-Karte gesperrt" angezeigt wird (nach ca. 2 Minuten), kann die Kamera wieder ausgeschaltet werden (Schalter auf OFF).
Kontrolle: Im Menü "SYS" mit der Pfeiltaste nach unten bis zur "SOFTWAREVERSION" und mit der OK-Taste bestätigen.
Wenn die Version „TFK6.26“ bzw. "V3.22.06" angezeigt wird, war das Update erfolgreich.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
Bei der Kamera die MENU-Taste drücken und mit der Pfeiltaste nach RECHTS bis zu "SYS" schalten.
Weiter mit der Pfeiltaste nach UNTEN bis zu "WERKSEINSTELLUNGEN" und mit der OK-Taste bestätigen.
Jetzt können im Menü die gewünschten Einstellungen neu ausgewählt werden.
Kamera auf OFF, die SD-Karte entweder mit seitlichem Schieber nach oben schieben (entsperren) oder die andere SD-Karte verwenden. Dann Kamera auf SETUP schalten, einwählen lassen und auf ON stellen.
Wenn Sie diese Datei am PC oder über SETUP "SD FORMATIEREN" wieder löschen, können Sie dieselbe SD-Karte in der Kamera wieder verwenden.
Achtung: Es funktionieren SD Karten mit max. 32GB, bitte keine MicroSD-Karten mit Adapter verwenden.
Dies ist kein herkömmlicher Mobilvertrag. Sie zahlen im ersten Jahr gar nichts für das verbrauchte Datenvolumen bzw. die Konnektivität. Sie kriegen dies, genauso wie die App, gratis zum Kauf der Kamera dazu. Im nächsten Jahr, sprich Jahr 2, zahlen Sie dann €89,90* für ein weiteres Jahr Konnektivität!
Wenn ich eine zweite Kamera kaufe, muss ich dann zweimal für die Konnektivität zahlen?
Im ersten Jahr - also mit Kauf der Kamera - ist die Konnektivität gratis. Danach zahlen Sie €89,90* pro Jahr und pro Kamera.
Gibt es Zusatzkosten, die monatlich anfallen, um den Reviermanager nutzen zu können?
Nein, Sie bekommen beim Kauf der Wildkamera nicht nur das Gerät, sondern auch die Nutzung im Zeitraum von einem Jahr gratis dazu.
Es fallen in diesem Zeitraum keine zusätzlichen Kosten für Lizenzen oder die Datenübertragung an.
Wie lange kann ich den Reviermanager kostenlos nutzen?
Im Gerätekaufpreis der Wildkamera ist der Datendienst für die Übertragung der Fotos für ein Jahr inkludiert. Die 12 Monate beginnen zu laufen, sobald die Kamera aktiviert wurde bzw. das erste Foto übermittelt wurde.
Nach Ablauf des ersten Jahres können Sie das Reviermanager-Abo um ein weiteres verlängern.
Wenn das Abonnement ausgelaufen ist, wird es dann automatisch verlängert?
Nein, Ihr Reviermanager-Abo wird nicht automatisch verlängert. Das heißt, nach Ablauf des ersten Jahres müssen Sie Ihr Abonnement gegen Entgelt selbst verlängern. Andernfalls werden keine Statusinformationen sowie Fotoaufnahmen mehr übertragen.
Werde ich benachrichtigt, wenn mein Reviermanager-Abo ausläuft?
Ja, Sie werden von uns automatisch benachrichtigt und rechtzeitig darüber informiert, sodass Sie genügend Zeit haben, Ihr Abonnement zu verlängern.
Wie kann ich mein Reviermanager-Abo verlängern?
Das Abonnement kann nach Ablauf des ersten Jahres um ein weiteres verlängert werden. Die Verlängerung erfolgt über die Reviermanager-App bzw. Webversion. Nähere Informationen finden Sie unter "Verlängerung & Lizenzen".
Kann ich das Abo auch kündigen?
Im ersten Jahr ist das Abo gratis dazu, d.h. sie zahlen nichts. Wenn Sie im nächsten Jahr nicht €89,90* bezahlen möchten, müssen Sie dies auch nicht tun. Ihnen wird kein Geld abgebucht, wenn Sie das nicht wollen. Allerdings werden Ihnen dann auch keine Fotos mehr zugesendet.
Kann ich die Kamera weiter verwenden, auch wenn die das Reviermanager-Abo nicht verlängere?
Ja, grundsätzlich müssen Sie nicht zwangsläufig das Abo verlängern, um die Kamera weiter nutzen zu können. Es ist jedoch so, dass keine Daten mehr übertragen werden, d.h. es werden die Fotos auf der SD-Karte abgespeichert. Die Kamera wäre dann wie eine "gewöhnliche" Offline-Kamera zu verwenden.
Kann ich eine andere SIM Karte einlegen?
Nein, Sie können keine andere SIM Karte nutzen. Wenn Sie die SIM Karte entnehmen und das Siegel zerstören, verfällt auch die Garantie. Es funktioniert auch keine andere SIM Karte als die, welche bereits integriert ist.
Kann ich die App auch nutzen, wenn ich einen anderen Vertrag als A1 habe?
Natürlich können Sie das! Sie können mit jedem Smartphone, das mit der App kompatibel ist und ein Internetpaket hat, auch die Reviermanager App nutzen.
* Der aktuelle Preis ist der jeweils gültigen Preisliste zu entnehmen. Der Preis kann ohne Angaben von Gründen geändert werden.
Verlängerung & Lizenzen
Mein Reviermanager-Abo läuft aus. Was muss ich tun, wenn ich es verlängern möchte?
Die Verlängerung Ihres Reviermanager-Abos wird mit Hilfe von kostenpflichtigen Lizenzcodes, die über die Reviermanager App einzulösen sind, abgewickelt.
Wo kann ich einen Lizenzcode kaufen, um mein Reviermanager-Abo zu verlängern?
Der Lizenzcode kann bei einem unserer Reviermanager Händler oder
hier online bezogen werden.
Welche Leistungen enthält die 1-Jahres-Lizenz?
Mit der 1-Jahres-Lizenz können Sie Ihr aktuelles Reviermanager-Abo (Standard-Service) verlängern. Das heißt, Sie können die Reviermanager App wie bisher für ein weiteres Jahr nutzen.
Die Aufnahmen werden weiterhin via GPRS in die Reviermanager App/Webversion übertragen und Sie können nach wie vor die Statusinformationen (Batterie, Signal, etc.) Ihrer Wildkamera abfragen.
Ich habe einen Lizenzcode für die Verlängerung des Reviermanagers gekauft. Wie kann ich diesen aktivieren?
1. Steigen Sie in die Reviermanager App ein oder melden Sie sich über die Webversion an.
2. Wählen Sie jene Wildkamera aus, bei der Sie den Standard-Service verlängern möchten.
3. Wählen Sie in der Kamera-Detailansicht den Menüpunkt „Lizenzcode“ aus.
4. Geben Sie den Lizenzcode in das dafür vorgesehene Feld ein und bestätigen Sie die Eingabe.
5. Nach erfolgreicher Eingabe des Lizenzcodes erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der Bestätigung über die Aktivierung.
Was muss ich sonst noch beachten?
1. Die Funktion, das Reviermanager-Abo verlängern zu können, ist erst ab der App-Version 2.1.0 (iOS) bzw. 2.0.0 (Android) möglich. Wenn Sie eine jüngere Version haben, führen Sie bitte ein Update durch.
2. Mit dieser Lizenz verlängert sich nur der Standard-Service (10-minütiges Auslöseintervall) um den oben angeführten Zeitraum. Ein etwaiges Premium-Paket wird dadurch jedoch nicht automatisch verlängert.
3. Sie können Ihr aktives Reviermanager-Abo frühestens 3 Monate vor Ablauf verlängern. Es ist somit nicht möglich, mehrere Verlängerungslizenzen für ein und dieselbe Wildkamera zeitgleich einzulösen.
4. Die Lizenz ist für eine in Österreich eingesetzte Wildkamera einmalig einlösbar.
Ich habe gelesen, es gibt auch eine Premium-Lizenz. Was beinhaltet diese?
Die Premium-Lizenz ermöglicht die Funktion, das Auslöseintervall von 10 Minuten auf 3 Minuten herabzusetzen.
Wenn Sie das Auslöseintervall auf 3 Minuten herabsetzen, werden die Aufnahmen alle 4 bis 5 Minuten (abhängig von der Signalstärke) übertragen.
Wo kann ich die Premium-Lizenz kaufen und wie kann ich diese Funktion freischalten?
Der Ablauf ist derselbe wie bei der 1-Jahres-Verlängerung Ihres Reviermanager-Abos. Der Lizenzcode kann bei einem unserer Reviermanager Händler oder
hier online bezogen und über die Reviermanager App/Webversion aktiviert werden.
Wie viel kostet die Premium-Lizenz?
Der UVP für die Premium-Lizenz liegt derzeit bei EUR 29,90 inkl. MwSt. pro Jahr/Kamera.*
Was muss ich beachten, wenn ich die Premium-Lizenz einlösen möchte?
Es gelten die selben Geschäftsbedingungen wie bei der 1-Jahres-Lizenz (siehe "Was muss ich sonst noch beachten?").
Zu beachten ist, dass Sie mit der Premium-Lizenz lediglich die Funktion "Auslöseintervall" für die Laufzeit von einem Jahr freischalten.
Mit dieser Lizenz wird Ihr Reviermanager-Abo (Standard-Service) nicht verlängert.
Das heißt, dass Sie ein aktives Reviermanager-Abo (Standard-Service) benötigen, um die Premium-Lizenz nutzen zu können!
* Der aktuelle Preis ist der jeweils gültigen Preisliste zu entnehmen. Der Preis kann ohne Angaben von Gründen geändert werden.
Diebstahl
Was passiert wenn meine Kamera gestohlen wird?
Wenn Ihre Kamera gestohlen wird, dann kontaktieren Sie uns bitte unter +43 (0) 6214 60199 oder per E-Mail (office@reviermanager.at). Wir können die SIM Karte dann für Sie sperren lassen. Außerdem sollten Sie den Diebstahl noch bei der Polizei anzeigen.
Garantie
Verfällt die Garantie, wenn die Batterien oxidieren und die Kamera dann nicht mehr funktioniert?
Für die Batterien bzw. Schäden, die durch Batterien hervorgerufen werden, übernehmen wir keine Garantie. Das heißt, die Garantie für die Kamera verfällt dann automatisch.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Verpackung beigelegten Garantiekarte.
Hinweis zum Datenschutz und Nutzung unserer Webseite